The Girls´ Rights Organisation

Was wir machen

Mädchensein darf keine Strafe sein. Deshalb ist die Kernaufgabe von Plan International Schweiz, Mädchen und junge Frauen gezielt zu schützen, zu stärken und zu fördern, damit sie frei von Gewalt, Ausbeutung und Unterdrückung leben können. Dabei beziehen wir Jungen und Männer, Familien, Gemeinden und lokale Behörden bewusst mit ein – damit Gleichberechtigung langfristig gesellschaftlich verankert wird.

Ihre Spende finanziert Projekte, die das Potential von Mädchen und jungen Frauen in einem sicheren Umfeld stärkt und fördert.

Schützen

Wir bekämpfen schädliche Praktiken wie Kinderheirat oder Genitalverstümmelung auf allen Ebenen. Mädchen sind mit größerer Wahrscheinlichkeit von bestimmten Formen der Gewalt, wie sexualisierter Gewalt, Ausbeutung und Menschen-handel betroffen. Unser Ziel ist es, Gewalt gegen Mädchen und junge Frauen zu verhindern, gezielt darauf zu reagieren und ihr Recht auf ein Leben frei von Gewalt und Angst zu fördern, durch Sensibilisierungs- und Lobbyarbeit sowie Umsetzung gemeindebasierter Programme.

Stärken

Plan International schafft ein förderndes und sicheres Umfeld, in dem sich Mädchen und junge Frauen entfalten können und beseitigt Hindernisse, die sie von der gesellschaftlichen Teilnahme abhalten. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, Mädchen und junge Frauen mit relevanten Fähigkeiten auszustatten und sie aktiv in menschenwürdige Arbeit ihrer Wahl einzubinden. Wir vermitteln ihnen marktorientierte Beschäftigungsfähigkeiten, Finanz-kenntnisse, Lebenskompetenzen, und unternehmerisches Denken, damit sie eine Chance auf eine bessere Zukunft erhalten.

Fördern

Plan International setzt sich für einen freien und gleichberechtigten Zugang zu hochwertiger Bildung für Mädchen und junge Frauen ein – von der Früherziehung bis zur Sekundarstufe. Wir arbeiten mit Kindern, Jugendlichen, ihren Familien, Gemeinden und Regierungen zusammen und setzen uns sowohl auf lokaler als auch auf international Ebene dafür ein, dass Mädchen und junge Frauen eine Schulbildung erhalten können.

Setzen Sie sich 
für Mädchen weltweit ein!

130 Millionen Mädchen gehen weltweit nicht zur Schule
Das sind fast 15 mal mehr als die Gesamtzahl aller Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz.

650 Millionen Frauen weltweit sind als Kinder verheiratet worden

230 Millionen Mädchen und Frauen leben mit einer Form von Genitalverstümmelung. Auch in der Schweiz sind Tausende von Mädchen und Frauen betroffen.

800 Millionen junge Menschen auf der Welt verfügen nicht über die erforderlichen Berufsqualifikationen, was ihre Berufsaussichten extrem einschränkt.

Ihre Spende unterstützt 
Projekte wie:

Schutz vor Genitalverstümmelung 

Das Projekt zielt darauf ab, Mädchen und junge Frauen in der Region Assuan in Ober-Ägypten zu stärken, indem es Geschlechterungleichheit und schädliche Praktiken wie weibliche Genitalverstümmelung bekämpft. Dies wird durch Wissensvermittlung, Bewusstseinsförderung, Stärkung der Betroffenen, Einbindung der Gemeinden und der Unterstützung lokaler Organisationen umgesetzt.

Schule für alle

Mit dem Projekt werden die Bildungschancen von Mädchen unter 5 Jahren in der Bokeo Provinz in Laos verbessert. Die von diesem Projekt profitierenden Kinder stammen primär aus ländlichen Gebieten und ethnischen Minderheiten, welche aufgrund ihrer geographischen Abgeschiedenheit von der staatlichen frühkindlichen Bildung und Betreuung ausgeschlossen sind.

Sport als Instrument der Weiterentwicklung

Ziel dieses Projekts ist es, das Leben von Mädchen und jungen Frauen im Alter von 15 bis 35 Jahren in Harare zu verändern, indem der Sport als Instrument für die persönliche und wirtschaftliche Entwicklung genutzt wird.  Durch die Kombination von sportlicher Betätigung und der Vermittlung von Lebenskompetenzen zielt das Projekt darauf ab, die Führungsqualitäten, die Teamarbeit und die Problemlösungsfähigkeiten zu fördern.

Nachhaltige Hilfe, die ankommt

Seit 85 Jahren setzen wir uns in mehr als 80 Ländern für die Rechte der Mädchen und jungen Frauen ein. Wir können auf starke Partner:innen zählen, wie zum Beispiel das Eidgenössische Departement für Entwicklungszusammenarbeit (DEZA).

Ihre Hilfe kommt an

Wir sind effizient. Für uns von Plan International Schweiz ist es besonders wichtig, dass Ihr Geld am richtigen Ort ankommt. Spenderinnen und Spender erfahren, was mit ihrer Spende geschieht: 84 % fliessen direkt in die Projektarbeit.

Geprüfte Qualität

Als Mitglied von Accountable Now haben wir die zwölf Rechenschaftspflichten der globalen Standards für zivilgesellschaftliche Organisationen unterschrieben, respektieren die Menschenrechte und arbeiten ethisch, professionell und unabhängig.

Transparenz

Wir sind transparent. Um dies zu garantieren hält sich Plan International Schweiz an verbindliche Regularien. Die jährliche Revision führt PriceWaterhouseCoopers (PWC) Zürich durch. Alle Informationen finden Sie im aktuellsten Jahresbericht.

«Zeigen Sie, dass Sie sich für Mädchenrechte einsetzen, so wie ich.»

Lia Wälti

Kapitänin des Schweizer Fussball-Nationalteams und Botschafterin von Plan International Schweiz

Machen Sie es wie Profifußballerin Lia Wälti und 
werden Sie Teil von Plan International Schweiz.